Adresse
ökoloco GmbH
Im Teelbruch 130
D-45219 Essen
Telefon +49 / 2054 860 320
Telefax +49 / 2054 860 32 99
Email hallo@oekoloco.de
Verschiedene Faktoren spielen beim Kauf einer neuen Heizungsanlage eine wichtige Rolle. So ist es beispielsweise entscheidend, ob es sich um einen Alt- oder Neubau handelt, welche baulichen Voraussetzungen gegeben sind und welche Art von Energieträger präferiert wird. Mit einem Heizsystem, das perfekt auf die Gebäudeart abgestimmt ist, können Sie langfristig gesehen Geld sparen. So ist es ratsam, einen Experten beim Heizungskauf zurate zu ziehen.
Inhaltsverzeichnis
Beim Kauf einer neuen Heizung kommt es auf viele Faktoren an, die im Vorfeld abgeklärt werden sollten. Entscheidend ist beispielsweise die Frage: Soll es der Kauf einer Gasheizung sein oder möchten Sie doch lieber eine Ölheizung kaufen ? Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Unterschiede zwischen den einzelnen Systemen und unterstützen Sie beim Heizungskauf.
Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Heizungen und natürlich auch Energieträgern. So können Sie entscheiden zwischen:
Gasheizung | |
Ölheizung | |
Pelletheizung | |
Solarthermie |
Es gibt viele Gründe, die für den Kauf einer neuen Heizung sprechen können. Und, dies muss nicht immer nur der Bau eines neuen Hauses oder der Umbau von Altbauten sein. Einer der häufigsten Gründe ist beispielsweise ein veralteter Heizkessel, der nicht mehr die gewünschte Leistung liefert und die Energiekosten in die Höhe treibt. Bis zu 2/3 aller Heizungen in deutschen Haushalten beruhen auf alten Technologien.
Das Alter der Heizung spielt auch beim Gesetzgeber eine wichtige Rolle. So ist in der Energiesparverordnung festgelegt, dass Heizkessel nach 30 Jahren ausgetauscht werden müssen. Dies gilt sowohl für Gas- als auch für Ölheizungen. Seit 2016 ist es zudem Pflicht, dass Heizkessel, die älter als 15 Jahre sind, mit einem speziellen Energielabel versehen werden. Dies geschieht meist durch den Schornsteinfeger, kann aber auch von Heizungsinstallateuren oder zertifizierten Energieberatern übernommen werden.
Zu hohe Heizkosten können ebenfalls ein Grund sein, über den Kauf einer neuen Heizung nachzudenken. Eine überhöhte Gas- oder Ölheizung kann ein Indiz für eine veraltete Brennwerttechnik sein. Ein weiteres Indiz können konstant hohe Temperaturen in dem Raum sein, wo der Heizkessel untergebracht ist. Dies könnte daran liegen, dass viel Energie in Form von Abwärme aus dem System entweicht.
Natürlich hängen die Kosten für ein neues Heizsystem immer von Gebäudeart, dem Installationsaufwand und der gewünschten Technik ab. Im Folgenden ein kleiner Überblick zu den Kosten für verschiedene Heizsysteme:
Nach 2 bis 5 Jahren kann sich eine neue Ölheizung amortisieren. Die genaue Amortisationszeit hängt natürlich von der Art der Heizung ab. Sie können damit rechnen, dass eine neue Ölheizung etwa 5 Jahre braucht, bis sich die Anschaffung rechnet.
Beim Kauf einer neuen Heizung stehen Ihnen verschiedene Förderprogramme zur Verfügung, eingeteilt in spezifische Verwendungszwecke und Heizsysteme. Ansprechpartner sind das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und das Kreditinstitut für Wiederaufbau (KfW). Beispiele für Förderprogramme:
Der Kauf einer neuen Heizung kann sich nach etwa 2 bis 5 Jahren rechnen, abhängig von der Art der gewählten Heiztechnik. So dauert es bei einer neuen Ölheizung etwa 5 Jahre, bis sich die Heizung amortisiert. Bei einer modernen Gasheizung liegt die Amortisationszeit zwischen 2 und 3 Jahren.
Wir sehen uns als kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die Planung und den Kauf einer neuen Heizung geht. So stehen wir Ihnen bei allen Schritten unterstützend zur Seite, beginnend bei der Angebotsanfrage und endend bei einem kompetenten Notdienst. Wir bieten Ihnen ein Heizungskomplettpaket, das unter anderem folgende Punkte beinhaltet:
Sie erhalten innerhalb von wenigen Stunden ein individuell auf Sie zugeschnittenes Festpreisangebot.
ökoloco ist der ideale Ansprechpartner, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine neue Heizung zu kaufen
Für einen Neubau ist der Einbau einer modernen Heizung mit hoher Energieeffizienz gesetzlich vorgeschrieben. Auch sollte ein gewisser Teil der Heizenergie aus erneuerbaren Quellen stammen. So setzen Sie im Neubau am besten auf den Kauf einer Ölheizung oder kaufen eine Gasheizung, idealerweise in Kombination mit Solarthermie.
Auch in einem Altbau bieten sich die modernen Öl- oder Gassysteme an. Ist vor Ort keine regionale Gasversorgung gewährleistet, kann ein Gastank gestellt werden.
Eine Heizung zu mieten ist tatsächlich eine attraktive Option zu einem normalen Kauf. So sind in einem speziellen Mietvertrag auch Wartungs- und Reparaturkosten enthalten. Die Laufzeiten können flexibel gewählt werden, wobei eine Übernahme der Heizung am Laufzeitende meist möglich ist.
Generell müssen bei dem Kauf einer neuen Heizung nicht zwangsläufig auch die Heizkörper ausgewechselt werden. Wichtig ist, dass in jedem Fall ein hydraulischer Abgleich stattfindet. Damit ist ein optimaler Betrieb der Heizung gewährleistet.
Über den Autor
Jan-Philipp Hotze
Als Geschäftsführer von ökoloco ist es Jan-Philipps Ziel, jeden Haushalt nachhaltig zu versorgen und dabei zu helfen, eine kohlenstoffarme Wirtschaft…
mehr
über Jan-Philipp Hotze erfahren
Inhaltsverzeichnis
ökoloco GmbH
Im Teelbruch 130
D-45219 Essen
Telefon +49 / 2054 860 320
Telefax +49 / 2054 860 32 99
Email hallo@oekoloco.de
Heizungen
Alles zum Thema Heizungen
Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten
Erkundigen Sie sich über aktuelle Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Ratgeber
Informative Artikel rund um das Thema Heizungen
Karriere
Bist Du verrückt genug, um bei uns zu arbeiten?