Adresse
ökoloco GmbH
Im Teelbruch 130
D-45219 Essen
Telefon +49 / 2054 860 320
Telefax +49 / 2054 860 32 99
Email hallo@oekoloco.de
Ein Wärmetauscher ist eine entscheidende Komponente in Heizungssystemen. Er dient dazu, Wärme beispielsweise aus dem Heizkessel auf Wasser zu übertragen. Das ermöglicht es, die Wärme über Heizkörper, Fußbodenheizung und Warmwasser im Gebäude zu verteilen. Welche Arten es gibt, Kosten und Hersteller.
Ein Wärmetauscher übertragt die Wärme vom Heizkessel auf ein Transportmedium, meist Wasser. Über den Heizkreis gelangt die Wärme dann dorthin, wo sie gerade benötigt wird, beispielsweise in Form von Warmwasser oder Raumwärme.
Die Funktion lässt sich in folgenden Schritten beschreiben:
Ja nachdem, um welche Heizungsanlage es sich handelt, kommen verschiedene Arten von Wärmetauschern zum Einsatz.
Bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe beispielsweise überträgt der Wärmetauscher die Wärme aus der Luft auf das Transportmedium Wasser. Hier gelten andere Anforderung als beispielsweise bei einer Gasheizung, bei der die Wärme vom Heizkessel auf das Transportmedium übertragen wird:
Dieser findet Anwendung in der Heizungs- und Klimatisierungstechnik, um Wärme zwischen dem Heizungsmedium und dem Zielmedium zu übertragen.
Ein Rohrwärmetauscher befindet sich oft in industriellen Heizungsanlagen, um Wärme zwischen verschiedenen Flüssigkeiten auszutauschen. Ein spezielle Form des Rohrwärmetauschers nutzen Fußbodenheizungen.
Dieser findet Verwendung in Wärmepumpen und Klimaanlagen, um Wärme zwischen Luft und Wasser zu übertragen und die Heiz- oder Kühlleistung zu steigern.
Ein Luft-Luft-Wärmetauscher findet Verwendung in Klimaanlagen, Lüftungssystemen, Lufwärmepumpen und Wärmerückgewinnungsanlagen. Er überträgt Wärme zwischen zwei Luftströmen, ohne Flüssigkeiten zu verwenden.
Dieser wird in Systemen für die Geothermie eingesetzt, um Wärme zwischen zwei Wasserströmen zu übertragen, wie z. B. in Erdwärmepumpen oder Wasserkreisläufen. Auch um Wärme aus dem Abwasser zu gewinnen, kommt er zum Einsatz.
Er findet Anwendung in Klimaanlagen und Wärmepumpensystemen zur Verbesserung der Wärmeübertragung zwischen Luftströmen.
Nahezu alle großen Heizungshersteller wie Brötje, Vaillant oder Wolf führen auch Wärmetauscher in ihrem Sortiment. Daneben gibt es einige spezialisierte Anbieter wie SWEP oder Funke. Letztere beispielsweise produzieren ihre Lösungen hauptsächlich für die Industrie.
Für eine Heizung in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus liegen die beginnen die Kosten für einen Wärmetauscher bei 280 Euro. Generell kann aber ein Spektrum zwischen 300 bis 800 Euro in Betracht gezogen werden. Hierbei sind die Montagekosten noch nicht enthalten.
Wärmetauscher werden auch danach unterschieden, wie sie die Wärme übertragen:
Direkte Wärmeübertragung – Trennbare Stoffströme werden mittels kombinierter Stoff- und Wärmeübertragung unterhalten wie bei einem Nasskühlturm.
Indirekte Wärmeübertragung – Stoffströme werden hierbei durch eine wärmedurchlässige Wand gekennzeichnet, wie es bei einem Heizkörper realisiert wird. Diese Klasse wird auch Rekuperatoren genannt.
Halbindirekte Wärmeübertragung – zeitversetzt werden beide Stoffe mit dem Wärmespeicher in Kontakt gebracht. Im Wechsel erwärmt das heißere Medium den Speicher, während das kalte Medium die Energie aufzunehmen vermag. Zu diesen Regeneratoren gehört das Wärmerad.
Dabei hängt das Maß der Wärmeübertragung von der Führung beider Stoffe ab. So ergeben sich auch hier für unterschiedliche bauliche Rahmenbedingungen fünf Formen:
Wärmetauscher weisen, bezüglich der Langlebigkeit und aufgrund der Belastung des Temperaturgefälles, meist Metall als Material auf. Auf dem Absatzmarkt stehen folgende Materialien für Wärmetauscher zur Verfügung:
Oft wird Emaille für industrielle Anwendungen wie die Chemiewerke angewandt. Die Ansprüche hinsichtlich Belastbarkeit, Robustheit und Beständigkeit gegenüber diversen Einflüssen – mechanischer, chemischer und thermischer Art – werden in industriellen Einrichtungen ebenfalls gern mittels Exemplaren aus Stahl gerechtfertigt. Des Weiteren setzten sich für den Klimabereich Aluminium und Kupfer aufgrund von hygienischen Standards und Leichtbauweisen durch. Dagegen fordert die Aggressivität mancher chemischen Bestandteile die Verwendung von Modellen aus veredeltem Kunststoff oder Glas. Insbesondere Wärmetauscher aus Siliziumkarbid sind gegenüber Temperaturen oberhalb von 2200 Grad Celsius noch wirksam, während viele Metalle in ihrer Funktionalität einbrechen.
Der Austausch der Temperaturen erfolgt in der Heizungstechnik anstatt unter direktem Kontakt mit Hilfe eines Mediums – einer Flüssigkeit oder einem Gas. Speziell an Heizkörpern funktioniert dies durch eine wärmedurchlässige Wand (Heizkörpermaterial), sodass die Temperatur des erwärmten Heizwassers zum größten Teil an die Raumluft abgegeben werden kann. Das Medium wird nach Abgabe und damit verbundener Abkühlung durch die Rückführung an den Kessel samt Gasflamme (bei einer Gasheizung) oder die Sonden in der Erde (bei einer Erdwärmepumpe) im Strom eines Kreislaufes erneut erwärmt – das Procedere beginnt von neuem. Somit wird beim Wärmetauscher ein einfaches Gesetz der Entropie genutzt: Die Natur möchte stets im Gleichgewicht existieren. Im Fall der Heizungsanlage betrifft dies den Ausgleich des Wärmegefälles. Der Austausch kann dabei über folgende Medien geschehen:
Bei der Verwendung eines Wärmetauschers kann sich der Nutzer über einige vorteilhafte Aspekte freuen:
Bei einer Entscheidung für einen Wärmetauscher sollten ebenso die Nachteile bekannt sein – im Gegensatz zu den Vorteilen eine kurze Liste:
Hinweis: Zudem bestehen Abhängigkeiten der Effektivität hinsichtlich der Wärmekapazität des Speichermoduls und des Massenstroms.
Einsatzgebiete für Wärmetauscher gibt es einige. Dabei werden hohe Temperaturen entweder abgekühlt beziehungsweise Wärme an kühlere Bauteile weitergeleitet. Zur Schonung von Belastungsgrenzen aufgrund von Überhitzung sowie zur möglichst verlustfreien Weitergabe von Erdwärme an die Umgebung, wie ein Wohngebäude, stellen sich durchaus zahlreiche Anwendungen zur Verfügung. Diese sind nach dem Einsatz der beteiligten Medien unterteilt:
Ein flüssiges und ein gasförmiges Medium
Ein gasförmiges Medium und eines im Phasenübergang (gasförmig / flüssig)
Hinweis: Zudem bestehen Abhängigkeiten der Effektivität hinsichtlich der Wärmekapazität des Speichermoduls und des Massenstroms.
Ein flüssiges Medium und eines im Phasenübergang (gasförmig / flüssig)
Zwei flüssige Medien
Info: Die Adern der Pinguinfüße verlaufen wie bei einem Gegenstromwärmetauscher, um den Wärmeverlust bei der Berührung mit dem teilweise eisigen Boden zu minimieren.
Des Weiteren verstehen sich einige Anwendungen für die optimierte Nutzung der thermischen Energie:
Anklang findet der Wärmetauscher deshalb auch in folgenden Bereichen:
Beispiel | Heizleistung | Wärmetauscher |
---|---|---|
Direkte Wärmeübertragung | > 400 kWh | Industriegebäude, Großanlagen |
Indirekte Wärmeübertragung | < 150 kWh | Heizungsanlagen, Wohnkomplexe |
Halbindirekte Wärmeübertragung | > 150 kWh und < 400 kWh | Lüftungsanlagen |
Beim Kauf eines Wärmetauschers sollte auf einige Aspekte Wert gelegt werden. Dann kann der Einbau in das Heizungssystem unkompliziert und effektiv erfolgen:
Info: Eine hohe Fließgeschwindigkeit sowie eine besonders große benetzte Oberfläche beanspruchen ebenso mehr Energieaufwand.
Tipp: Obacht sollte auch auf einen angemessenen Druckverlust gelegt werden. Bei raschem Druckabfall steigt der Energiebedarf und es kommt zu höheren Betriebskosten.
Im Sinne der Förderung umweltfreundlichen und regenerativen Energieverbrauchs, bewilligen BAFA und KfW verschiedene Kredite zur Integration moderner Heizungstechnik. Dies schließt die Installation der Brennwerttechnik mit ein. Außerdem werden den Anträgen auf Förderung einer Solarthermieanlage sowie einer Wärmepumpe lohnenswerte Fördermaßnahmen zur Seite gestellt. Somit ist auch die Nachrüstung mittels Wärmetauschers zur Senkung der CO2-Emission und des Energieverbrauchs subventioniert.
Die Integration eines Wärmetauschers in einen bestehenden Heizungskreislauf ist kompliziert. Deshalb sollte dieses Modul bereits bei der Erstmontage der Energieversorgung eingeplant werden. Um jedem Ärger aus dem Weg zu gehen und die erwartete Effizienzsteigerung später auch genießen zu können, sollte auf einen Fachmann zurückgegriffen werden. Speziell bei der Nachrüstung im Altbau muss mit einigen Komplikationen und Mehrkosten gerechnet werden. Bei der Montage des Wärmetauschers sollten zudem folgende Aspekte beachtet werden:
Tipp: Der störungsfreie Betrieb ist unter Berücksichtigung der Vorgaben des Herstellers gesichert.
Die Nähe zum Heizkessel oder der anderen Energiequelle ist elementar, weil es die Wege verkürzt. Daher sollte im Kellerraum oder in der Nähe der Erdsonde Platz für den Wärmetauscher eingeplant werden – der Platzbedarf ist nicht sonderlich groß.
Für die Brennwerttechnik ist der Wärmetauscher unerlässlich. Erfolgt durch ihn die Option einer etwa 30-prozentigen Energieeinsparung durch Nutzung der Abgaswärme nach der Verbrennung. Die aufgefangene Wärme wird hierbei meist in einem Speicher bewahrt. Da das Rücklaufrohr der Heizungsanlage durch dieses Wärmesilo führt, erfolgt eine Vorerwärmung und deshalb eine Senkung der letztendlich aufgewandten Energie.
Von außen ist lässt sich ein defekter Wärmetauscher nur schwer erkennen. Folgende Symptome geben jedoch einen Hinweis:
Ist der Wärmetauscher nicht mehr hundertprozentig funktionstüchtig, ist dies nicht unbedingt ein Anzeichen für einen Defekt und somit einen bevorstehenden Austausch. Mitunter muss dieses Modul einfach nur gereinigt werden. In vielen Fällen ist sogar lediglich der Filter verstopft oder voll, sodass ein Austausch dieses kleinen Bauteils bereits die erneute vollständige Funktionstüchtigkeit garantiert. In der Luft befinden sich vor allem nach der Verbrennung kleinste Partikel, welche sich an den Rändern sowie an der Membran absetzen und den Wirkungsgrad beeinträchtigen können. Bei einer Reinigung des Filters kann im gleichen Atemzug auch der Korpus gesäubert werden – dies dient der Vorbeugung vor Korrosion. Mittels thermischer Hochdruckreinigung kann dieses Problem ebenfalls in die Hände einer Kompetenzwerkstatt gelegt werden.
Da viele Hersteller eine Garantie von fünf bis manchmal sogar zehn Jahren gewähren, sollte dies als Mindestwert angesehen werden. Dank einer regelmäßigen Reinigung sowie Wartung des Wärmetauschers wird diese Lebensdauer recht einfach erweitert.
Auf dem internationalen Markt der Heizungstechnik haben einige Hersteller auch im Sektor Wärmetauscher mit effektiven Geräten ihrem Namen als eine der Top Adressen bestätigt:
Über den Autor
Bernhard Hoff
Bernd ist Betriebsleiter bei ökoloco. Er hat über 25 Jahren Berufserfahrung im Bereich Wärmepumpe und Öl-, bzw. Gasfeuerungsanlagen. Wenn Sie…
mehr
über Bernhard Hoff erfahren
Inhaltsverzeichnis
ökoloco GmbH
Im Teelbruch 130
D-45219 Essen
Telefon +49 / 2054 860 320
Telefax +49 / 2054 860 32 99
Email hallo@oekoloco.de
Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten
Erkundigen Sie sich über aktuelle Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Ratgeber
Informative Artikel rund um das Thema Heizungen
Karriere
Bist Du verrückt genug, um bei uns zu arbeiten?
Ökoloco
ökoloco: Der Heizungsbauer Ihres Vertrauens