Alles, was Sie über einen Heizungsinstallateur wissen sollten
Ob der Einbau einer neuen Heizungsanlage oder die Wartung eines bestehenden Systems, ein Heizungsinstallateur ist in beiden Fällen der richtige Ansprechpartner. Er kann Sie fachkundig beraten, erklärt Ihnen die verschiedenen Heizsysteme und ist auch bei Behebung von Problemen zur Stelle. Doch, oft ist es gar nicht so leicht, einen erfahrenen, kompetenten Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (offizielle Bezeichnung für einen Heizungsinstallateur) zu finden. Wir von ökoloco machen Ihnen die ganze Sache etwas leichter und bieten Ihnen erfahrene Meister und Anlagenmechaniker, die schnell bei Ihnen vor Ort sein können.
Inhaltsverzeichnis
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Energetische Sanierung von Gebäuden – Isolierung von Heizungsrohren, hydraulischer Abgleich und Austausch von Brennkesseln
Auf welche Kriterien kommt es bei der Auswahl eines Installateurs an?
Ein Besuch des Betriebs kann von Vorteil sein, wobei Sie besonderes Augenmerk auf das Arbeitsumfeld legen sollten. Wie werden die Ersatzteile gelagert und was ist über das Auftreten und auch das Verhalten der einzelnen Mitarbeiter zu sagen? Dies sind Fragen, die Sie bei der Besichtigung des jeweiligen Betriebs im Hinterkopf haben sollten. Denn, ein unsortierter Betrieb kann ein Indiz für eine unorganisierte Arbeitsweise sein.
Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Spezialisierung auf Heizungsbau
Weiterbildung zum Meister oder auch Kundendiensttechniker = höhere Qualifikation als Heizungsinstallateur
Alter des Betriebs
Kundenreferenzen
Welche unterschiedliche Arten an Heizungsinstallationsbetrieben gibt es?
Heizungsbetriebe können ganz verschieden organisiert sein, angefangen von kleinen Betrieben bis hin zu großen Firmen. Ein kleiner Betrieb besteht meist nur aus einem Meister und einem oder mehreren Gesellen. Auch ein Azubi zum Anlagenmechaniker SHK kann dazu gehören, muss aber nicht. Der Vorteil bei einem kleinen Heizungsbetrieb ist, dass meist eine engere Kundenbindung zustande kommt. Allerdings kann das minimal aufgestellte Personal zu Wartezeiten führen.
Sie interessieren sich für eine neue Heizung?
Dann fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an, das individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten wird.
Direktkontakt zum Kunden = ein Vertrauensverhältnis kann entstehen
Individualisierung und Flexibilität
Schnelligkeit
Anders sieht der Fall natürlich bei großen Unternehmen aus. In diesen sind in der Regel gleich mehrere Meister beschäftigt, sodass Wartungen oder Einbauten zeitnaher umgesetzt werden können. Dafür wechseln die Ansprechpartner und Kundendienstleister.
Vorteile von großen Installationsunternehmen
Bereich Sicherheit:
Nachhaltige Berufserfahrung
Gewährleistung
Laufende Kundendienst- und Markenschulungen
Konsequenter Einsatz von Markenprodukten
Schnelle Hilfe im Notfall
Bereich Verantwortung:
Stärkung der regionalen Wirtschaft
Empfehlung für umweltschonende Produkte
Ressourcen schonende Logistik
Umweltschutz auch bei der Herstellung
Gesellschaftliches Engagement
Bereich Zeitersparnis:
Regionale Ortskenntnisse und kurze Anfahrtswege
Lokale Ansprechpartner im jeweiligen Fachbetrieb
Umfassende Berufserfahrung
Bereich Kostenersparnis:
Fachkompetente Beratung mit Hinweis auf zur Verfügung stehende Fördermittel
Bereich Komfort:
Terminverlässlichkeit
Beratung vor Ort
Permanente Imageverpflichtung
Egal, für welche Art von Betrieb Sie sich letztendlich entscheiden, wichtig ist, dass Sie sich an folgenden Leitsatz halten: Lassen Sie Ihre Heizung mindestens von einem Gesellen montieren und auf jeden Fall von einem Meister abnehmen.
Wer ist ökoloco in diesem Zusammenhang?
Ökoloco ist ein junges Unternehmen, das Ihnen die Suche nach dem passenden Heizungsinstallateur abnehmen kann. Gegründet in Essen, dem europäischen Energiestandort schlechthin, bietet ökoloco ein Komplettangebot in Sachen Heizung. Dies beginnt bei der Installation und reicht bis zur Koordinierung des regionalen Netzbetreibers. So ist ökoloco Ihr moderner, innovativer Heizungsbauer in ganz Nordrhein-Westfalen. So bietet Ihnen ökoloco folgende Leistungen in NRW an:
Beratung
Planung
Wartung
Installation
Die Vorteile von ökoloco auf einen Blick
Sie erhalten Ihr persönliches Festpreisangebot innerhalb weniger Stunden
Optimierung des Angebots auf Ihre individuellen Anforderungen
langjährige Erfahrung und kompetente Spezialisten
ökoloco kümmert sich um die Beantragung staatlicher Fördermittel
Entsorgung der alten Heizung, Reparatur der Heizkörper und Durchführung des hydraulischen Abgleichs
faire Leistungen und transparente Kostenstruktur
24/7 Notfall-Service
Weitere Dinge, auf die Sie bei der Auswahl des Heizungsinstallationsbetriebs achten sollten
Wird im jeweiligen Betrieb ausgebildet = fachliche, maschinelle und organisatorische Voraussetzungen sind gegeben
Sind zertifizierte Weiterbildungen bei Meister und Gesellen vorhanden = Kenntnisse über modernste Methoden und Systeme im Bereich der Heiztechnik
Spezialisierung auf bestimmte Heiztechniken, für die Sie sich interessieren = Brennstoffarten, regenerative Energien oder Kombi-Anlagen
Alter des Betriebs = ein wichtiges Indiz über die erforderliche Erfahrung in Sachen Heizungstechnik
Natürlich spielen auch die Bewertungen von anderen Kunden eine wichtige Rolle, wenn Sie auf der Suche nach einem Heizungsinstallateur sind. So können Sie vorab einen Blick auf die einschlägigen Bewertungsportale im Internet werfen. Oder Sie geben einfach den Namen des Betriebs bei Google ein, in Verbindung mit Begriffen wie Bewertung, Erfahrung oder Kundenzufriedenheit.
Welche Qualitätsmerkmale sind bei einem Heizungsinstallateur noch wichtig?
Wichtig ist auch, ob der jeweilige Installationsbetrieb Sie über mögliche Fördermöglichkeiten von staatlicher Seite informiert. Im Idealfall kümmert sich der Betrieb selber um die Beantragung der Fördermittel. Auch optionale Erweiterungen im Angebot können auf einen guten Heizungsinstallateur hinweisen. Steht Ihnen beispielsweise ein Kundendienst zur Verfügung oder können Sie einen Wartungsvertrag abschließen.
Detaillierte Zeitplanung sollte angegeben sein
Rabatte, die an Zeitlimits gebunden sind, haben im Angebot nichts zu suchen
Realistische Kostensätze für Arbeitsstunden = als Richtwert gelten 40 bis 80 Euro pro Arbeitsstunde
Betriebsfertige Montage = hydraulischer Abgleich und Einstellen der Thermostate in jedem Fall enthalten
Kurze Checkliste zum Kostenvoranschlag
Vertragsinhalt und enthaltene Pauschalen prüfen
Zeitplan vorgegeben oder nicht
Was MUSS in Ihrem Angebot enthalten sein = sind alle Ihre Wünsche berücksichtigt worden
Achten Sie darauf, dass es sich um einen Festpreis handelt
Was macht einen guten Heizungsinstallateur aus?
Der ausgewählte Heizungsinstallateur sollte in jedem Fall Mitglied in der Innung Sanitär, Heizung und Klima (SHK) sein. Zudem sollten Sie von ihm ein schriftliches Angebot erhalten, das alle Ihre Wünsche und Vorstellungen abdeckt. Ist der Installateur dann bei Ihnen vor Ort, sollten Sie auf folgende Punkte achten:
Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
Sauberes und vor allen Dingen transparentes Arbeiten = er erklärt Ihnen, was er im einzelnen macht und aus welchem Grund
Entsorgung der alten Heizung wird übernommen
Punkte, an denen Sie einen schlechten Installateur erkennen
Unsauberes Arbeiten = er macht die Wohnung dreckig
Nachteile, die ein schlechter Heizungsinstallateur mit sich bringen kann
Sind Sie an einen unzuverlässigen Heizungsbauer geraten, so kann es mitunter sein, dass zwischen Angebotsannahme und Beginn der Arbeiten bis zu 2 Monate vergehen. Und, versuchen Sie dann jemanden im Betrieb zu erreichen, bekommen Sie ständig einen anderen Ansprechpartner an den Hörer. Definitiv ein Indiz für eine schlechte Kommunikation innerhalb des Unternehmens.
Noch schlimmer wird das ganze natürlich, wenn das Beschwerdemanagement oder der Kundenservice über eine Hotline abgewickelt wird. Lange Wartezeiten und inkompetente Gesprächspartner sind dann keine Seltenheit.
Mit ökoloco können Sie dieser Problematik entgehen. Sie erhalten bei uns alles aus einer Hand, angefangen vom Festpreisangebot bis hin zum 24/7-Notfallservice. So ist die Suche nach einem Heizungsinstallateur ab sofort ein Kinderspiel.
Häufige Fragen zum Thema Heizungsinstallateur
Im Folgenden haben wir Ihnen Fragen zusammengestellt, die oft im Zusammenhang mit der Suche nach einem passenden Installationsbetrieb gestellt werden:
Sollte mir der Heizungsbauer auch die Funktionen und Einstellungen meiner Heizung erklären?
Ja, die Einweisung für Ihre neue Heizung erhalten Sie in jedem Fall vom zuständigen Installateur. Dieser sollte bei Fragen oder Problemen im weiteren Betrieb der Heizung auch zur Verfügung stehen. So lassen sich Bedienungsfehler gleich im Vorfeld vermeiden.
Wie oft sollte ich meine Heizung durch einen erfahrenen Installateur warten lassen?
Grundsätzlich empfiehlt sich eine jährliche Wartung, die Sie von einem Heizungsinstallateur durchführen lassen. In diesem Rahmen können Fehlerquellen aufgespürt und beseitigt werden. Auch die Reinigung der Heizungsanlage wird bei diesem Termin durchgeführt.
Kann ich meine Heizung auch selber einbauen oder ist das verboten?
Natürlich können Sie theoretisch Ihre Heizung selber montieren, falls Sie handwerklich geschickt sind. Wichtig ist, dass die Anlage durch einen Schornsteinfeger abgenommen wird. Allerdings ist es auf jeden Fall besser, die Installation durch einen Fachmann machen zu lassen. Ansonsten könnte es zu Fehlern in der Anlage, falschen Einstellungen oder ähnlichem kommen.
Über den Autor
Jan-Philipp Stoll
Als Geschäftsführer von ökoloco ist es Jan-Philipps Ziel, jeden Haushalt nachhaltig zu versorgen und dabei zu helfen, eine kohlenstoffarme Wirtschaft… mehr
über Jan-Philipp Stoll erfahren