Holzvergaser: Funktion, Kosten und Förderung 2024

Mann beschickt einen Holzvergaser

Ein Holzvergaser arbeitet mit einem zweistufigen Verbrennungsprozess. Dabei wird das Holz zunächst vergast, bevor es anschließend verbrennt. Dieses Prinzip ermöglicht nicht nur eine sehr hohe Energieausbeute, sondern reduziert auch Emissionen wie Feinstaub. Wie genau die Holzvergasung funktioniert, Vor- und Nachteile, was ein Holzvergaserkessel kostet und aktuelle Förderungen. 

Wie funktioniert ein Holzvergaserkessel?

Das Prinzip einer Holzvergaserheizung lässt sich in 6 Schritten zusammenfassen:

  1. Laden des Brennstoffs: Zunächst beschicken Eigentümer den Holzvergaser mit Holzscheiten. 
  2. Zündung: Die Zündung kann entweder durch ein elektrisches Bauteil erfolgen oder manuell durch Anzündhilfen. 
  3. Vergasung: Nach dem Entzünden erhitzt die Flamme das Holz in der Vergasungskammer. Dabei werden nur ganz geringe Mengen Sauerstoff zugeführt – gerade so, dass das Feuer nicht erlischt. Der geringe Sauerstoffgehalt hat zur Folge, dass das Holz vergast statt verbrennt. Dieser Vorgang findet auch als Pyrolyse Bezeichnung. 
  4. Verbrennung der Holzgase: Das freigesetzte Holzgas wird dann in eine zweite Kammer geleitet. Dort wird es bei sehr hohen Temperaturen unter Zugabe von Sauerstoff verbrannt. 

Der zweistufige Prozess sowie die hohen Temperaturen sorgen dafür, dass nahezu eine vollständige Verbrennung erfolgt. So kommt der Holzvergaser auf einen hohen Wirkungsgrad von über 90% und setzt weniger Emissionen frei als herkömmliche Biomasse- und Holzheizungen.  

Stromerzeugung mittels Holzgas

Neben Raumwärme und Warmwasser lässt sich mit einem Holzvergaser auch Strom erzeugen. Vom Prinzip läuft der Prozess genau wie zuvor beschrieben. Das erzeugte Holzgas wird jedoch nicht verbrannt, sondern gereinigt und dann zum Antrieb einer Turbine mit Gasmotor verwendet. Auf diese Weise erzeugt die Gasturbine elektrische Energie. 

Beim Antrieb des Gasmotors entsteht ebenfalls Wärme, die sich wiederum zum Heizen nutzen lässt. In diesem Fall lässt sich mit einem Holzvergaser Strom und Wärme gleichzeitig erzeugen. Ein Prinzip, das auch als Kraft-Wärme-Kopplung bezeichnung findet, ähnlich wie bei Blockheizkraftwerken (BHKW)

Wasserführender Holzvergaser

Holzvergaserkessel

Ein wasserführender Holzvergaser unterscheidet sich dahingehend, dass er nicht nur Raumwärme bereitstellt, sondern auch Brauchwasser erwärmt. Dabei kann es sich um einen Kaminofen oder Holzvergaserkessel handeln. Entscheidend ist, dass er Holzvergasung als Technik nutzt. Ein Wärmetauscher überträgt die Wärme vom Ofen oder Kessel auf das Wasser. Anders als Holzvergaser als Einzelraumheizung lassen sich wasserführende Holzvergaser als Hauptheizung für ein gesamtes Gebäude nutzen. 

Warum ein Pufferspeicher Sinn macht

Strom und Wärme benötigen Eigentümer in ihrem Haushalt nicht zwingend gleichzeitig. Bei einem Holzvergaser kann es deshalb Sinn machen, Wärme zu speichern, die bei der Stromproduktion entsteht. Genau hier kommt ein Pufferspeicher zum Einsatz. Er speichert überschüssig erzeugte Wärme und macht sie verfügbar, wenn sie tatsächlich benötigt wird. 

Die richtige Dimensionierung: Wie viel kW?

Die Eignung der Leistung eines Holzvergasers (in Kilowatt, kW) für eine bestimmte Wohnfläche (in Quadratmetern, qm) hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Isolierung des Hauses, das Klima der Region und die durchschnittlichen Außentemperaturen. Die folgenden Werte eignen sich als Orientierung:

Leistung des Holzvergasers (kW)

Geeignete Wohnfläche (qm)

5 kW

bis zu 50 qm

10 kW

bis zu 100 qm

20 kW

bis zu 200 qm

25 kW

bis zu 250 qm

30 kW

bis zu 300 qm

Die kleinsten Holzvergaserheizungen mit 5 kW eignen sich lediglich für sehr kleine Gebäude oder als Einzelraumheizung wie ein Kaminofen. 

Kosten und Förderung

Die Kosten für einen Holzvergaserkassel unterscheiden sich vor allem je nach Leistung. Für ein Komplettset mit Einbau liegen die Preise zwischen 12.000 und 18.000 Euro. 

Das Gerät selbst kostet meist zwischen 8.000 und 12.000 Euro. So liegt der Preis für einen der beliebtesten Holzvergaser, den Viessmann Vitoligno 200-S, derzeit bei rund 10.000 Euro. Weitere bewährte Hersteller für Holzvergaserheizungen sind Atmos, Hargassner, Solarbayer, Windhager, ETA, Künzel, HDG und Buderus. 

Förderung

Holzvergaser zählen zu den Biomasseheizungen. Damit sind sie auch mit Inkrafttreten des neuen Heizungsgesetzes in 2024 förderfähig. So sieht das neue Gebäudeenergiegesetzt (GEG) eine einheitliche Förderung für alle Heizungen vor, die mindestens 65% erneuerbare Energien nutzen.

Den Antrag stellen Eigentümer bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Hier erhalten sie dann mindestens 30% Förderung für den Wechsel von einem fossilen Brennstoff wie Öl, Gas oder Strom auf eine Holzvergaserheizung. 

Zusätzlich zu der Grundförderung von 30% sind weitere Boni möglich, sodass sich der staatliche Zuschuss auf bis zu 70% aufstocken lässt:

  • 30% Einkommensbonus für Immobilieneigentümer, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 40.000 Euro nicht übersteigt. 
  • 20% Geschwindigkeitsbonus für alle, die vor 2029 auf eine regenerative Heizung wechseln. Ab 2029 verringert sich der Bonus alle 2 Jahre um 3%. 

Anforderungen an den Schornstein

Das Heizen mit Holzgas stellt besondere Anforderungen an den Schornstein einer Immobilie. Teilweise erfordert das Umrüsten auf einen Holzvergaser auch eine Schornsteinsanierung. 

Der Schornstein muss hoch genug sein, um einen guten Zug zu gewährleisten. Wie hoch genau, hängt von der Höhe des Gebäudes und der umliegenden Bebauung ab. Der Schornstein sollte korrosionsfrei sein. Besonders gut eignen sich Edelstahl-Kamine für Holzvergaserkessel. 

Adresse

ökoloco GmbH
Im Teelbruch 130
D-45219 Essen

Telefon    +49 / 2054  860 320
Telefax     +49 / 2054  860 32 99
Email       hallo@oekoloco.de

Sie suchen eine individuelle Beratung?
Wir sind für Sie da